Alles aus einer Hand!
Kooperationen zum Nutzen aller Beteiligten – das ist für greenwind die Zauberformel erfolgreicher Projektentwicklung von Windenergie-Anlagen.
Seit 2011 agieren wir unabhängig und inhabergeführt für den deutschen und europäischen Markt.
Garant in allen Phasen
Unser Leistungsangebot umfasst alle Planungs- und Genehmigungsphasen von Windenergieprojekten. Unser Team verfügt über die Kapazitäten und Kompetenzen, ein EE-Projekt von der Flächenidentifizierung über die Layoutplanung und das Genehmigungsverfahren, die Finanzierung, den Netzanschluss bis zur Inbetriebnahme zu betreuen. Wir garantieren Planungssicherheit und individuelle Beratung – in Sachen Repowering, Neuprojekte und Windparkverdichtungen.

Flächensicherung
Fair und sicher!
Die technische Weiterentwicklung der hochmodernen Windenergieanlagen und ein schonender Aufbau machen viele ausgewiesene Standorte lukrativ. Unsere Kolleg:innen von der Flächensicherung und unsere Planer:innen identifizieren Flächen, beraten Landeigner:innen, Kommunen und Bürger:innen, schließen faire Pachtverträge ab und wissen alles über Bau- und Abstandsflächen, über Kabelleitungs- und Wegerechte.
Diverse Landnutzungen
Für die Installation von EE-Anlagen werden unterschiedliche Flächenkulissen benötigt, in erster Linie natürlich der Bereich für die Errichtung der Anlage, deren Größe der Gesetzgeber geregelt hat. Weiterhin gibt es Landbedarf für Kabelleitungs- und Wegerechte. Ob Acker, Wiese oder im Wirtschaftswald – falls Sie also eine mögliche Landnutzung für Windenergieprojekte prüfen möchten, beraten wir Sie gern.
Einnahmequelle für viele
Für jede Art der Flächennutzung erhalten Landeigentümer:innen – ob als Einzelpersonen oder in Eigentümergemeinschaften – langfristige und sichere Vergütungen. Wir suchen mit Ihnen das sinnvollste Pachtmodell aus. Die umliegenden Gemeinden werden bei uns grundsätzlich finanziell am Projekt beteiligt und erwirtschaften Einnahmen durch Gewerbesteuer, die der/die Betreiber:in nach Inbetriebnahme der Anlage/n entrichten muss. Wir kooperieren auf Basis §6 EEG, der die finanzielle Beteiligung der Kommunen regelt. Auch Bürgerbeteiligungen sind möglich.
Repowering
Aus Alt mach Mehr!
Die technologische Entwicklung von Windenergieanlagen schreitet rasant voran – sowohl was Effizienz, Umweltverträglichkeit und die Möglichkeiten betrifft, unterschiedlichste Windstandorte zu nutzen. Da kann sich ein Repowering schnell amortisieren. Wir steuern Repowering-Prozesse vorausschauend und zielgerichtet.
Verlängerung der Laufzeit
Für viele Windprojekte, die vor mehr als zehn Jahren erbaut wurden, lohnt sich ein Repowering – also der Ersatz alter, kleiner Anlage durch eine neue. Die Laufzeit eines bestehenden Projektes kann somit um weitere 20 Jahre verlängert, die Effizienz um das drei- bis fünffache gesteigert werden.
Repowering Fakten-Check
Zu Beginn des Prozesses – wenn alle Fakten auf dem Tisch liegen – berechnen wir, ob sich ein Repowering lohnt. Erst dann muss sich der/die Betreiber:in entscheiden. Bei Bedarf begleiten wir die Maßnahme – von der Voruntersuchung und den Genehmigungsverfahren über die Umsetzung bis hin zum Betrieb sowie der technischen und kaufmännischen Betriebsführung.
Genehmigungsprozesse
Win-win mit Wind!
Im Anschluss an eine Flächensicherung für Windenergieanlagen übernehmen wir alle Planungs- und Abstimmungsprozesse mit der Gemeinde und der Regionalplanung. Wir verhandeln mit Institutionen und Investor:innen, kümmern uns um Genehmigungen, Gutachten, den Bau, die Netzanbindung sowie die anschließende technische und kaufmännische Betriebsführung und Optimierung der Windenergieanlagen.
Faire Modelle und eine Ansprechperson
Unser Ziel ist es, zum Wohle aller Beteiligten eine Win-win-Situation herzustellen. Dazu gehören faire (Nutzungs-)Verträge, sinnvolle Finanzierungs- und Pachtmodelle, abgestimmte Ausgleichsprojekte ebenso wie Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes. Als künftige/r Betreiber:in von Windenergieanlagen behalten Sie eine Ansprechperson, die die Prozesse transparent, offen und zielgerichtet gestaltet.
Bis zum Netzanschluss
Die schlüsselfertige Realisierung beinhaltet die Anlagenauswahl ebenso wie den Bau, die Inbetriebnahme und nicht zuletzt den Netzanschluss. Denn Windenergieanlagen sind Kraftwerke. Sie müssen sämtliche Anforderungen seitens des Netzanschlusses und der Einbindung in den Versorgungsmix erfüllen. Dies umzusetzen nach allen gesetzlichen Regelungen durch das EEG, den Anforderungen der Netzbetreiber als auch der Hersteller und Betreiber:in und im Hinblick auf künftige Netzkonzepte, ist ebenfalls unsere Aufgabe.
Auf einen Blick
- Beratung von Landeigentümer:innen, Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürgern
- Flächensicherung durch faire Nutzungsverträge
- Verhandlungen mit Institutionen und Investoren
- sinnvolle Finanzierungs- und Pachtmodelle
- abgestimmte Ausgleichsprojekte
- Maßnahmen des Natur- und Artenschutzes
- Einholen von Gutachten und Genehmigungen
- Leitung der Baumaßnahmen
- Netzanbindung
- Sektorenkopplung
Kontaktieren Sie uns!
Wir entwickeln unsere Windprojekte mit Beharrlichkeit und Kreativität und unterstützen von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme.
Wir beraten Sie gern persönlich.
Franziska Göbel
+49(0)30 351 28 86 30
Regionalplanung Windpark Wegendorf
Mehr wissen
Möchten Sie mehr über die greenwind Group erfahren?
Lernen Sie uns persönlich kennen. Wir freuen uns auf einen Austausch. Fordern Sie gerne konkrete Angebote unserer vielfältigen Leistungen an.